Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
Suche

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+
Startseite Cicero
Menu

Hauptnavigation

Logo
  • testen
  • Cicero+ testen
  • Abo & Shop
  • Anmelden
    Innenpolitik

    Die Scharia gewinnt an Boden – mit deutscher Hilfe

    Raus aus dem Panikmodus!

    Es ruckelt noch

    Außenpolitik

    Die Logik der Eskalation

    Dienstliche Essen nur noch für höchstens drei Personen

    Wie Donald Trump globale Politik neu verhandelt

    Wirtschaft

    Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

    Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

    Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

    Kultur

    Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

    Über die Zerstörung schwulen Lebens

    Podcasts
    Video content

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

    Video content

    „Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

    Video content

    Cicero Podcast Politik: „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“

    Suche

Maschine am Forschungsstandort „Northvolt Labs“ im schwedischen Västerås, Northvolt forschte auch zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Schwierige Serienproduktion: Entwicklungsarbeiten in den „Northvolt Labs“
Cicero Plus content

Grüne Batterien : Teure Träume: Das Northvolt-Fiasko

VON DANIEL GRÄBER UND ALEXANDER MARGUIER

Northvolt galt als Europas große Hoffnung: Elektroautobatterien, nachhaltig und unabhängig produziert – ein Gegengewicht zur asiatischen Übermacht. Das ließ Politiker träumen. Jetzt ist das schwedische Unternehmen insolvent und hunderte Millionen Euro deutsches Steuergeld stehen auf dem Spiel.

Autor Axel Bojanowski am Elbufer in  seiner Heimatstadt Hamburg
Cicero Plus content

Deutsche Klimadebatte : „Fortschritt statt Angst“

Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski ist überzeugt: Die richtigen Antworten auf die Herausforderung des Klimawandels sind nicht Selbstbeschränkung und Verzicht, sondern Bildung, Marktwirtschaft und Technik. Deutschland muss beim Thema Klimawandel umdenken.

IM GESPRÄCH MIT AXEL BOJANOWSKI
Anspielung auf Die Freiheit führt das Volk" von Eugène Delacroix. Die Flagge enthält ein Bitcoin-Symbol.
Cicero Plus content

Kryptowährungen : Kampf der Systeme

Kryptowährungen schaffen Freiheit, deshalb sind sie Staatsgläubigen suspekt. Während die USA diese revolutionäre Technologie fördern, orientiert sich Europa beim Umgang mit Bitcoin und Co. an autoritären Mächten wie China.

VON CARSTEN KORFMACHER
ArcelorMittal-CEO Thomas Bünger, Wirtschaftsminister Robert Habeck und die Bremer Senatorin für Wirtschaft, Kristina Vogt (Die Linke), im Mai 2024
Cicero Plus content

Gescheiterte Energiewende : ArcelorMittal lässt Träume vom „grünen Stahl“ platzen

Die Firma ArcelorMittal sieht für Grünstahl in Deutschland trotz Milliardensubventionen keine Zukunft. Die Energiepreise sind wegen des Atomausstiegs einfach zu hoch. Der Traum vom klimaneutralen Umbau der Industrie scheitert an der Realität.

VON STEFAN LAURIN
Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
Cicero Plus content

Kernkraft in Deutschland : Die Hoffnung auf ein Ende der Anti-Atom-Geisterfahrt wächst wieder

Die jüngsten Ansagen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zur Kernkraft sind ein Hoffnungsschimmer gegen die Anti-Atom-Ideologie. Ohne Kernkraft wird Deutschland auch in Sachen Künstliche Intelligenz keine Zukunft haben.

VON ULRICH GRÄBER
Arbeiter 50er Jahre
Cicero Plus content

Work-Life-Balance und Vier-Tage-Woche : Wir müssen Arbeit neu denken

Arbeitszeit sollte nicht als vertane Lebenszeit angesehen werden, sondern als Teil der eigenen Selbstverwirklichung. Deshalb ist der Satz, wonach wir „Arbeit neu denken müssen“, keine hohle Phrase. Hier sind aber zwei Dinge essentiell: Gerechtigkeit und Flexibilität.

VON ANTJE JELINEK
Charité
Cicero Plus content

Dramatische Lage bei den Krankenkassen : Wenn die Hütte brennt

Obwohl die meisten Kassen zu Jahresbeginn ihre Zusatzbeiträge massiv angehoben haben, erwirtschaften sie gigantische Defizite. Das liegt vor allem an den massiv gestiegenen Ausgaben für Krankenhausbehandlungen. Das System droht zu kollabieren, aber die Bundesregierung wartet weiter ab.

VON MATHIAS BRODKORB
Windkraftanlage in Dänemark
Cicero Plus content

Dänemark : Abschied vom „Anti-Atomkraft-Land“?

Im Windkraft-Vorzeigeland Dänemark scheint sich der Wind zu drehen: Initiativen fordern die Zulassung der Kernkraft, die seit 1985 verboten ist. Ein Hauptgegner von Atomkraftwerken ist der größte Energiekonzern des Landes.

VON JENS MATTERN
Ebba Busch
Cicero Plus content

Schwedens Energieministerin Ebba Busch im Porträt : Auf Konfrontationskurs mit Deutschland

Ebba Busch ist Energieministerin, Vize-Regierungschefin und das neue Gesicht der schwedischen Atomoffensive. Mit scharfer Kritik an Deutschland mischt sie Europas Energiepolitik auf. Ihr Ziel: Versorgungssicherheit statt wetterabhängiger Ideale.

VON PONTUS NYMAN
Stelter
Cicero Plus content

Wohin mit Ihrem Geld? : Kleinere Brötchen

Nach 99 Kolumnen wird klar: Der russische Markt war ein Irrtum, Gold ein Treffer. Europa bleibt schwach, ein Handelskrieg droht. Die Empfehlung bleibt: breit streuen, Erwartungen senken und die Zeit ihres Tun lassen.

VON DANIEL STELTER

Cicero Plus

Cicero+ Logo

Mit Cicero Plus alle Artikel auf
cicero.de frei zugänglich lesen:

  • Jederzeit kündbar
  • E-Paper inkl.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte der Website
  • Werbefrei

Kategorie

  • Alles anzeigen
  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
Cicero Cover 07-25
Mehr erfahren
Cicero im Juli

Deutscher Doomsday

Meistgelesen

  1. Cicero Plus content Wechselseitige Distanzierungen -

    Geist der Vergangenheit

  2. Cicero Plus content „Big beautiful bill“ -

    Warum Trumps Steuergesetz keine Katastrophe für die USA ist

  3. Cicero Plus content Bundesverfassungsgericht -

    Kopftuch für Richterinnen?

  4. Cicero Plus content Wahnsinns-Temperaturen über 30 Grad -

    Wie ich die deutsche Gluthitze dank „B.Z.“ und Luisa Neubauer überlebte

  5. Video content Frauke Rostalski im Gespräch mit Ralf Hanselle -

    Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

  6. Kirche auf Gegenkurs -

    Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Mathias Brodkob

Seitennummerierung

  • Nächste Seite Ältere Artikel ››

Innenpolitik

Die Scharia gewinnt an Boden – mit deutscher Hilfe

Raus aus dem Panikmodus!

Es ruckelt noch

Außenpolitik

Die Logik der Eskalation

Dienstliche Essen nur noch für höchstens drei Personen

Wie Donald Trump globale Politik neu verhandelt

Wirtschaft

Klingbeils Werk und Merzens Beitrag

Milliardengrab Northvolt: Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe

Warum der „Investitionsbooster“ allein nicht reicht

Kultur

Wer ist schuld an den jüngsten Eskalationen im Israel-Palästina-Konflikt?

Bischöfe stoppen Queer-Papier für Schulen

Über die Zerstörung schwulen Lebens

Podcasts

Video content

Cicero Podcast Gesellschaft: „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“

Video content

„Treibstoff“-Podcast: „Erlaubt ist, was gefällt“

Video content

Cicero Podcast Politik: „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“

Cicero +

Cicero Plus content

Die Maschine schreibt mit

Cicero Plus content

Wahrheit oder Wortgeklingel

Cicero Plus content

Eine globale Ikone des Friedens und der Zivilisation

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Media print
  • Der Verlag
  • Verträge hier kündigen
Cicero Plus jetzt gratis testen
Realisiert durch Kontrollfeld
OSZAR »