
- Bundeswehr, Balzac, Berufsabenteurer
Von Militärgeschichte über Balzacs Finanzdesaster bis zu Ritualen und Reisen – neue Bücher erkunden deutsche Soldaten, literarische Genies, menschliche Eigenarten und verborgene Orte. Eine spannende Reise durch Geschichte, Gesellschaft und Kultur.
Die Deutschen und ihre Soldaten
Stig Förster schreibt ein Standardwerk über 500 Jahre deutscher Militärgeschichte. Sönke Neitzel beleuchtet den Niedergang der Bundeswehr als Zusammenspiel von Politik und Gesellschaft.
Ein Kollateralschaden des deutschen Fremdelns mit allem Militärischen ist der Mangel an jüngerer Militärgeschichtsschreibung. Während es in angelsächsischen Buchhandlungen ganze Regale entsprechender Literatur gibt, gilt Militärgeschichte hierzulande als politisch verdächtig. Doch das scheint sich langsam zu ändern. Ein Hinweis dafür ist die bei Reclam erscheinende Reihe „Kriege der Moderne“. Ein anderer die vorliegenden beiden Bücher.
Ohne Abo Lesen
-
Monatsabo (im 1. Monat) 2,00 €
Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden.
Der erste Monat kostet 2,00 €, danach 9,80 €/Monat.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.